Heiko Balz

deutscher Ringer

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1992

WM-Dritter 1991 und 1993

EM-Zweiter 1992, 1994 und 1996

* 17. September 1969 Burg

Internationales Sportarchiv 06/2003 vom 27. Januar 2003 (fh)

Sein Trainer Fred Hempel beim Luckenwalder SC im Brandenburgischen kennzeichnete den Freistilringer Heiko Balz als einen eigenwilligen Typ, der in keine Schablone passe und unbeirrt seinen Weg gehe - sowohl sportlich als auch beruflich. Den Verlockungen der finanzstarken Westvereine der Bundesliga widerstand das in der Nähe von Magdeburg geborene Kind des DDR-Staatssports nach der Wende bis kurz vor seinem Karriereende im Jahre 2002. "Geld", sagte der Schwergewichtler Balz, "muss ich ehrlich sagen, ist für mich nicht alles" (SZ, 7.8.1992). Das könne ihm im Westen keiner bieten: "Ehrliche Freunde und Sportkameraden, für die Geld nicht das Wichtigste ist" (Stgt. N., 7.8.1992). Er müsse doch "nicht tun, was alle machen".

Laufbahn

Das Ringertalent des Heiko Balz aus Sachsen-Anhalt wurde in der DDR-Kaderschmiede Luckenwalde bei Berlin zur Reife entwickelt. Seinem Trainer Fred Hempel, selbst früher ein international erfolgreicher Ringer, vertraute er beinahe blind. Mit 19 Jahren brachte es Balz bei den Junioren zum EM-Dritten, im Jahr darauf, 1989, stieg er in Ulan Bator in der Mongolei ...